Wir “Der Schimmel Profi” sanieren fachgerecht
Wir arbeiten gemäß den Vorgaben gesetzlicher Vorschriften und nach den heute gültigen Kriterien des Umweltbundesamtes und des Landesgesundheitsamtes-Baden-Württemberg.
Wir verfügen über spezielle Technologien zur Vorbeugung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzen in Innenräumen.
Der Schimmel Profi ist ein Mitglied des BSS – Bundesverband Schimmelpilzsanierung e. V., und kann hier Fachkräfte mit BBS-Zertifikat für die Sanierung von Feuchtigkeit und Schimmelpilzschäden vorweisen.
Immer auf dem neusten Stand – Ihr Fachbetrieb für die Sanierung von Feuchtigkeit und Schimmelpilzschäden.
Mitglied und Zertifizierte Fachkraft vom BBS- Bundesverband e. V. für Schimmelpilzsanierung.
„Der Schimmel Profi“ verfügt über ein effektives Netzwerk mit guten Kontakten zu Analyselabors, Sachverständigenbüros, Maler/Gipser, Fassadenbauer, Isolier- und Dämmprofis. Gerne nennen wir Ihnen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Spezialisten aus den entsprechenden Fachbereichen oder stellen die Kontakte für Sie her.
Eine falsche Begutachtung oder gar eine falsche Sanierung von Feuchte- bzw. Schimmelschäden wären fatal. Deshalb haben wir uns darauf spezialisiert, Schimmelpilze in Wohn- und Arbeitsräumen aufzuspüren, die möglichen Gesundheitsgefährdungen zu beurteilen und die anstehenden Sanierungsmaßnahmen für Sie durchzuführen. Wir garantieren Ihnen hohe Flexibilität und Kompetenz, von der speziellen Einzelleistung bis zur Komplettlösung – Sie profitieren von unserm Erfahrungsspektrum und Know-how in Planung und Ausführung.
Sachkundenachweise:
Schimmelpilzsanierung
Zertifizierte Fachkraft für die Sanierung von Schimmelpilzschäden
- BBS – Sachkundenachweis
- BBS – Sachkundenachweis
- BBS – Sachkundenachweis
- BBS Weiterbildungs Kurs 2018
Holzschutz
Fachkraft für die Sanierung und von Holzschutzmaßnahmen zur Bekämpfung holzzerstörender Pilze und Insekten
Zum gewerblichen Einsatz chemischer Bekämpfungsmittel ist eine erfolgreich abgelegte Sachkundeprüfung notwendig, die durch den “Sachkundenachweis Holzschutz am Bau” beurkundet wird. Dieser Sachkundenachweis bestätigt die in DIN 68 800, Teil 4 geforderte Qualifikation und besagt, dass der Inhaber über die Kenntnisse und Fertigkeiten entsprechend dem Stand von Wissenschaft und Technik für die Vorbereitung, Anleitung, Durchführung und Prüfung von gesundheitlich unbedenklichen und umweltverträglichen Holzschutzmaßnahmen zur Bekämpfung holzzerstörender Pilze und Insekten sowie sonstiger Einflüsse verfügt.
Bautenschutz
Fachkraft für Maßnahmen zum Schutz von Bauwerken
Wir beraten bei Abdichtungen von Neu- und Altbauten, insbesondere bei der Instandsetzung von feuchtebelastenden Mauerwerken und den Einbau von nachträglichen Horizontalsperren, Innenabdichtungen und Sanierputzen.
Wir beraten Sie individuell und bieten Ihnen für jeden Auftrag:
Qualität – Sauberkeit – Zuverlässigkeit